Faros Lage im Süden von Portugal ist der Grund für das milde mediterrane Klima. Die heißen trockenen Sommer zeichnen sich durch Temperaturen bei ungefähr 26°C aus. Die Wintertemperaturen reichen von 9°C bis 15°C. Zwischen Oktober und Januar regnet es am meisten. Wegen der direkten Lage am Meer kühlt ein leichter Wind ab.
Vor Beginn der Reise sollte man sollte man sich darum kümmern, dass man im Besitz einer Europäischen Krankenversicherungskarte ist oder aber man schließt eine private Auslandsreisekrankenversicherung ab. Im Notfall kann man die Nummer 112 wählen, den Apothekennotdienst erreicht man unter 118.
Hospital Distrital de Faro Privates Krankenhaus
R. Leão Penedo Casa de Saude Santa Maria de Faro
8000-386 Faro www.socifar.pt
In Faro leben ungefähr 50.300 Einwohner. Da sie eine Universitätsstadt ist, leben hier viele portugiesische Studenten, aber auch internationale Gäste leben dauerhaft hier. Dementsprechend offen sind die Bewohner der Stadt, Gastfreundlichkeit und Zuvorkommendheit wird groß geschrieben. Die Portugiesen oft mit ihrem Temperament auf.
Bei den Öffnungszeiten ist eigentlich nichts Außergewöhnliches zu beachten. Die meisten großen Läden haben durchgehend von morgens bis abends geöffnet. Wie viele Länder in Südeuropa schließen kleine Geschäfte während der Mittagszeit zur klassischen Siesta. Ansonsten bleiben die Geschäfte an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Wie in den anderen Ländern der Europäischen Union ist in Portugal seit 2002 der Euro die offizielle Währung.
Es gibt in Faro zahlreiche Autovermietungen, bei denen Sie einen günstigen Leihwagen in Faro buchen können.
Der elektrischer Strom ist wie in Deutschland auch sind 220 Volt Wechselstrom mit Zwei-Stift-Stecker- und Steckdosen.
Seit dem 1. Januar 2008 gibt es in Portugal ein Rauchverbot. Dies bezieht sich auf alle öffentlichen Einrichtungen, das heißt man darf in Restaurants, Cafés, am Arbeitsplatz, in Zügen und Bahnen nicht rauchen. Bei Verstoß droht einen Geldstrafe. In kleineren Lokalen kann der Wirt selbst über ein Rauchverbot entscheiden. Alkohol darf in Portugal ab 16 Jahren konsumiert werden, das gleiche gilt auch für das Rauchen.
Wer von Deutschland nach Portugal telefonieren möchte, muss die 00351 vorwählen. Von Portugal nach Deutschland wählt man wie gewohnt die 0049 vor und lässt bei der Ortsvorwahl jeweils die 0 weg. Innerhalb von Portugal gibt es keine Vorwahlen, die Festnetznummern sind meist neunstellig. Karten für Telefonautomaten kann man in Schreibwaren-, Tabakläden und Postämtern kaufen. Achten Sie darauf, dass beim Telefonieren mit dem Mobiltelefon immer noch die so genannten Roaming-Gebühren anfallen. Man sollte sich auf jeden Fall vor Beginn der Reise bei seinem Mobilfunkanbieter über günstige Alternativen informieren oder vor Ort ein portugiesische Prepaidkarte besorgen. Internetcafés gibt es in Faro in der Innenstadt, wo Sie für wenig Geld im Netz surfen können.
Associacao Turismo do Algarve
Avenia 5 de Outubro, 18
8000-076 Faro
Tel. 00351-289-800403
Fax 00351-289-800466